Familienhilfestelle
„Kinder fördern - Eltern begleiten - Familien unterstützen“
Unsere MitarbeiterInnen bieten Familien Unterstützung und Beratung in allen Lebensbereichen an, in denen sie sich bei der Erziehung ihrer Kinder belastet fühlen und Veränderung wünschen. Gemeinsam mit den Familien werden wir nach Lösungen suchen und sie bei der Umsetzung begleiten. Ein Ersttermin kann schnell und unbürokratisch vereinbart werden.
Beratung für Eltern
- in Erziehungsfragen
- zur Verbesserung der familiären Situation
- bei der Erarbeitung von Lebensperspektiven
- gezielte Hilfen im Umgang mit Krisen und speziellen Belastungen
- entwicklungspsychologische Beratung (zur Unterstützung von Eltern von Säuglingen und Kleinkindern beim Aufbau einer entwicklungsförderlichen Eltern-Kind-Beziehung)
Wir bieten an
- Individuelle Elterngespräche
- Information über bestehende Angebote der Jugendhilfe
- Soziale Gruppenangebote
- Netzwerkarbeit
- Präventionsprojekte zu unterschiedlichen Themen
- Schoolwork
- Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit seelischer Behinderung durch pädagogische Fachkräfte

Familienhilfestelle St. Wendel
Schmollstraße 3
66606 St. Wendel
Tel.: 06851 9301 – 880
Fax: 06851 9301 – 881
Familienhilfestelle St. Wendel
Das Familienberatungszentrum St. Wendel-Süd ist Bestandteil der Familienhilfestelle und wird zusammen mit dem Kooperationspartner ISIS (Institut für Systemische Beratung im sozialen Kontext) geführt.
Das Familienberatungszentrum St. Wendel-Süd ist zuständig für:
- einen Teil der Kernstadt St. Wendel (Trennlinie Nord/Süd: Tholeyer Straße/Bahnhofstraße)
- für die Stadtteile von St. Wendel: Remmesweiler, Oberlinxweiler, Niederlinxweiler, Leitersweiler, Urweiler
- das Ostertal: Dörrenbach, Werschweiler, Saal, Niederkirchen, Bubach, Marth, Osterbrücken und Hoof
Ansprechpartner
Michael Kolschewski
Leitung Familienhilfestelle St. Wendel
Tel.: 06851 9301 – 880
m[.]kolschewski[at]lebenshilfe-wnd[.]de
Kirsten Schimpf
stellv. Leitung Familienhilfestelle
k[.]schimpf[at]lebenshilfe-wnd[.]de
Eric Baumann
Schoolworker Grundschule Oberlinxweiler, Netzwerker
Tel.: 06851 9301 – 885
Mobil: 0173 800 328 1
srwnd[at]lebenshilfe-wnd[.]de
Sabine Haab
Schoolworkerin Grundschule Nikolaus-Obertreis
Tel.: 06851 9301 – 885
Mobil: 0174 6720 – 628
srwnd[at]lebenshilfe-wnd[.]de
Familienberatungszentrum Freisen
In der Zennwies 2
66629 Freisen
Tel.: 06855 921 – 771
Fax: 06855 921 – 772
Familienberatungszentrum Freisen
Das Familienberatungszentrum Freisen ist seit November 2019 „In der Zennwies 2“ in zentraler Ortslage in Freisen ansässig. Das Team des Familienberatungszentrums besteht aus MitarbeiterInnen der Lebenshilfe sowie dem Kooperationsträger ISIS (Institut für Systemische Beratung im sozialen Kontext) und ist für die Gemeinde Freisen zuständig.
Zur Gemeinde Freisen gehören folgende Ortsteile:
Freisen, Oberkirchen, Haupersweiler, Schwarzerden, Reitscheid, Asweiler, Eitzweiler und Grügelborn
Ansprechpartner
Bärbel Glauben
Leitung Familienberatungszentrum Freisen
Tel.: 06855 921 – 771
Fax: 06855 921 – 772
b[.]glauben[at]lebenhsilfe-wnd[.]de
Yvonne Wagner
Netzwerkerin
Schoolworkerin Grundschule Oberkirchen
Mobil: 0177 250 569 2
SRFreisen[at]lebenshilfe-wnd[.]de

Familienzentrum Kusel
Marktplatz 3
66869 Kusel
Tel.: 06381 425 054 – 6
Fax: 06381 425 056 – 2
Familienzentrum Kusel
Seit Oktober 2007 unterhält die Lebenshilfe ein Familienzentrum für den Landkreis Kusel. Das Team des Familienberatungszentrums besteht aus unterschiedlichen pädagogischen Fachkräften und leistet im Auftrag des Kreisjugendamtes Kusel ambulante Hilfen zur Erziehung. Darüber hinaus bieten wir Soziale Gruppenarbeit in Kusel und Lauterecken an. Ein weiteres Angebot ist die mobile Schulsozialarbeit für Grundschulen im Landkreis Kusel.
Ansprechpartner
Kirsten Schimpf
Leitung Familienzentrum Kusel
Tel.: 06381 425 05 4 – 6
Fax: 06381 425 056 2
k[.]schimpf[at]lebenshilfe-wnd[.]de